Maternale Immunisierung schützt Babys ab der Geburt
Die ersten Lebensmonate sind für Babys besonders sensibel, da ihr Immunsystem noch nicht ausgereift ist. Eine Impfung der Mutter in der Schwangerschaft kann Babys direkt ab Geburt vor Krankheitserregern schützen, gegen die es sich allein noch nicht ausreichend zur Wehr setzen kann.1 Dies gilt zum Beispiel für maternale Impfungen gegen Pertussis (Keuchhusten) und RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus).
Andere Impfungen in der Schwangerschaft sind vor allem dafür gedacht, die Mutter zu schützen. Durch Veränderungen ihres Immunsystems sind Schwangere nämlich besonders anfällig für Erkrankungen wie z.B. Grippe oder COVID und ein schwerer Verlauf kann schnell zu Schwangerschaftskomplikationen führen.2
Wie funktioniert maternale Immunisierung?
Maternale Immunisierung nutzt die natürliche Fähigkeit des Körpers, Antikörper zu bilden. Nach einer Impfung in der Schwangerschaft produziert die werdende Mutter schützende Antikörper, welche sie über Plazenta und Nabelschnur an das Baby weitergibt. Das Baby ist dadurch ab dem Moment der Geburt für die ersten Lebensmonate geschützt. Die Anzahl der schützenden Antikörper nimmt in den Monaten nach der Geburt wieder ab. Währenddessen entwickelt sich das Immunsystem des Babys und lernt, selbst auf Krankheitserreger zu reagieren.

Welche Impfungen in der Schwangerschaft können das Baby schützen?
Der Berufsverband der Frauenärzte empfiehlt folgende Impfungen während der Schwangerschaft explizit, egal, ob auch schon vor der Schwangerschaft geimpft 2:
Pertussis (Keuchhusten)
- Empfohlen im 3. Trimester, bei Frühgeburtsrisiko bereits im 2. Trimester
- Ziel: Schutz des Neugeborenen vor lebensbedrohlichen Pertussis-Erkrankungen
RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus)
- Empfohlen ab der 32. Schwangerschaftswoche
- Ziel: Schutz des Säuglings vor schweren Atemwegserkrankungen wie Bronchiolitis und Lungenentzündung
Influenza (Grippe)
- Empfohlen ab dem 2. Trimester, bei Vorerkrankungen bereits ab dem 1. Trimester
- Ziel: Schutz von Mutter und Kind aufgrund erhöhten Risikos für Komplikationen
Welche Impfungen in der Schwangerschaft schützen die Gesundheit der Mutter?
Influenza (Grippe):
Eine Impfung gegen Influenza wird ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel empfohlen, bei Vorerkrankungen bereits früher. Schwangere haben ein erhöhtes Risiko für Komplikationen durch Grippeviren, weshalb eine jährliche Auffrischung besonders wichtig ist.2
COVID:
In der Schwangerschaft ist ein vollständiger Impfschutz gegen COVID-19 wichtig. Die Impfung wird ab dem zweiten Trimenon empfohlen, insbesondere bei ungeimpften oder unvollständig geimpften Frauen. Sie schützt vor schweren Verläufen, die bei Schwangeren häufiger auftreten können.2
Weitere Impfungen:
Impfungen gegen z.B. Hepatitis A und B, FSME, Tollwut oder Meningokokken können bei individuellem Risiko – etwa durch Reisen oder berufliche Exposition – ebenfalls sinnvoll sein. Diese wie auch weitere Totimpfstoffe gelten in der Schwangerschaft als sicher.1
Vorteile der maternalen Immunisierung für Mutter und Kind
- Sofortiger Schutz für das Neugeborene direkt ab Geburt3
- Reduktion schwerer Krankheitsverläufe in den ersten Lebensmonaten3
- Keine Belastung für das Baby – die Impfung erfolgt ausschließlich bei der Mutter3
- Sicheres uns etabliertes Verfahren, das weltweit angewendet wird4
Jetzt herunterladen und Informationen zum Thema Impfen in der Schwangerschaft erhalten: wie funktioniert maternale Immunisierung? Welche Impfungen sind für Schwangere wichtig? Welche Impfungen sind in der Schwangerschaft möglich?
Quellen
- Kurz & Knapp – Faktenblatt zum Impfen: Das Robert Koch-Institut hat ein kompaktes Faktenblatt zu Impfungen in der Schwangerschaft (Schwerpunkt Pertussis) https://rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Informationsmaterialien/Faktenblaetter-zum-Impfen/Schwangerschaft.pdf, abgerufen am 15.08.2025
- Epid Bull 2025;4:1- 75 | DOI 10.25646/12971.4
- Kampmann B et al. Bivalent Prefusion F Vaccine in Pregnancy to Prevent RSV Illness in Infants. N Engl J Med. 2023;388(16):1451–1464. doi:10.1056/NEJMoa2216480
- WHO, Updates on monitoring safety during pregnancy and breastfeeding projects: PERLA and COVID-19 pregnancy cohort study, https://www.who.int/groups/global-advisory-committee-on-vaccine-safety/topics/pregnancy-and-lactation/vaccines abgerufen am 15.08.2025